Diese Anträge wurden umgesetzt:

Antrag des dfb-Vertreters im Ortsbeirat Stadtmitte bezüglich Bremsschwellen im Bereich Bürgermeister-Lauck-Straße

Der Antrag fordert die Installation von Bremsschwellen in der Anliegerstraße neben dem Kreisel in der Bürgermeister-Lauck-Straße. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem die Fahrgeschwindigkeit gezielt reduziert wird. Die Bremsschwellen sollen so gestaltet sein, dass sie auch für Wohnmobile problemlos befahrbar sind und jeweils am Anfang sowie am Ende der Straße angebracht werden.


Eingereicht am 10.05.2019
Status: umgesetzt

Antrag dfb – Flörsheim: Sicherheitsinitiative „KOMPASS“

Nach den jüngsten Vorfällen im Georg Schütz Park, die die Bürgerinnen und Bürger Flörsheims beeinträchtigten, setzen sich die Freien Bürger für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt ein. Mit der Sicherheitsinitiative „KOMPASS“ der Hessischen Landesregierung soll ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept entwickelt werden, das Kommune, Polizei, Bürgerschaft sowie weitere gesellschaftliche Partner aktiv einbindet. So wollen wir gemeinsam für ein sicheres und lebenswertes Flörsheim sorgen.

 

Eingereicht am 22.02.2019

Status: umgesetzt

Antrag Dienstwagen des Ordnungsamtes mit einer blauen Folie bekleben.

Der Antrag fordert, den Magistrat zu beauftragen, zu prüfen, ob die weißen Dienstfahrzeuge des Ordnungsamtes mit einer blauen Folie und Retroreflex-Folie beklebt werden können. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Fahrzeuge zu erhöhen und dadurch eine stärkere abschreckende Wirkung auf potenzielle Straftäter zu erzielen. So soll die Präsenz des Ordnungsamtes in Flörsheim deutlicher wahrgenommen und die Sicherheit im Stadtgebiet gestärkt werden.


Eingereicht am 07.11.2018
Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Vertreter im Ortsbeirat Flörsheim-Stadtmitte betreffend Installation einer Tafel zur digitalen Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen

Die dfb-Vertreter im Ortsbeirat Flörsheim-Stadtmitte beantragen die Installation einer digitalen Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Bürgermeister-Lauck-Straße. Ziel ist es, das bestehende Tempo-30-Limit im Bereich der Schelltankstelle bis zur Ampelanlage B519 sowie von der Opelbrücke besser durchzusetzen. Die Tafel soll die Fahrer sensibilisieren und zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung beitragen – ein Anliegen, das bereits seit Jahren von einer Bürgerinitiative und dem Ortsbeirat engagiert verfolgt wird.

 

Eingereicht am 09.09.2020

Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Fraktion in der Flörsheimer Stadtverordnetenversammlung zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Flörsheimer Ortsrecht 6)

Die dfb-Fraktion beantragt die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Flörsheimer Ortsrecht 6) und schlägt vor, die Finanzierung der Straßensanierung künftig über die Grundsteuer A und B sicherzustellen – ohne die Steuersätze zu erhöhen. Zudem soll ein Prioritätsplan für das Straßennetz erstellt werden, der jährlich in einem Sanierungsplan mit den entsprechenden Kosten im Haushaltsplan berücksichtigt wird. Ziel ist eine gerechtere und transparente Finanzierung der Straßeninstandhaltung in Flörsheim.


Eingereicht am 14.09.2016
Status: umgesetzt

Antrag des dfb Vertreters im Ortsbeirat Stadtmitte zur Wiederherstellung einer Sitzbank!

Der Antrag der dfb-Vertreter im Ortsbeirat Stadtmitte fordert die Prüfung zur Wiederherstellung von Sitzbänken im Bereich des Hellwegskreuzes. Ziel ist es, den öffentlichen Raum aufzuwerten und den Bürgerinnen und Bürgern einen angenehmen Ort zum Verweilen zu bieten.

 

Eingereicht am 20.07.2020

Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Fraktion in der Flörsheimer Stadtverordnetenversammlung betr. Bedarfsampel an der Flörsheimer Straße Bereich Rheingaustraße

Die dfb-Fraktion setzt sich für mehr Sicherheit an der Flörsheimer Straße im Bereich Rheingaustraße ein. Ihr Antrag fordert die Prüfung und Umsetzung einer Bedarfsampel in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil sowie die Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30. Ziel ist es, insbesondere den Schutz unserer Kinder zu verbessern und den Verkehrsfluss sicherer zu gestalten. Die Kosten sollen ermittelt werden, stehen jedoch im Hintergrund der wichtigen Sicherheitsbelange.


Eingereicht am 26.07.2016
Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Vertreter in der Stadtverordentenversammlung: Die Gleichstellung der Spielgerätesteuer von Casinos/Spielhallen mit Gaststätten u. sonstigen Einrichtungen.

Die dfb-Vertreter in der Stadtverordnetenversammlung beantragen die Gleichstellung der Spielgerätesteuer für Casinos und Spielhallen mit derjenigen von Gaststätten und anderen Einrichtungen. Ziel ist eine faire und einheitliche Besteuerung, die gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft und zur Transparenz in der kommunalen Abgabenordnung beiträgt.

 

Eingereicht am 29.03.2019

Status: umgesetzt

Antrag des dfb-Vertreters im Ortsbeirat Flörsheim-Stadtmitte auf ein sogenanntes Erinnerungsschild an dem Straßenschild „Synagogengasse“

Der Antrag fordert die Anfertigung eines Erinnerungsschildes für die Synagogengasse, an der von 1718 bis 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde Flörsheim stand. Mit diesem Schild soll die historische Bedeutung des Ortes sichtbar gemacht und das Interesse an der Geschichte Flörsheims sowie seinen Straßennamen gewürdigt werden.


Eingereicht am 30.07.2020
Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Fraktion in der Flörsheimer Stadtverordnetenversammlung zur Pflanzung von 1000 Bäumen für den Klimaschutz

Der Antrag schlägt vor, im Bereich zwischen Annakapelle, Bad Weilbach, Wicker und Weilbach ein Gelände für den „Flörsheimer-Bürgerwald“ festzulegen. Ziel ist die Neuanpflanzung von Bäumen als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zur Pflege einer alten Flörsheimer Tradition, Bäume zu besonderen Anlässen zu pflanzen. Dabei sollen Geländegröße, Baumarten und die Anzahl der zu pflanzenden Bäume sorgfältig ausgewählt werden.

 

Eingereicht am 12.12.2019

Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Vertreter im Ortsbeirat Stadtmitte zur Aufstellung von Sitzgelegenheiten Unterführung Wickerer Straße

Der Antrag fordert die Aufstellung von zwei Ruhebänken am steilen Gehweg der neuen Bahnunterführung „Wickerer Straße/Höllweg“. Besonders ältere Menschen haben Schwierigkeiten, den Anstieg zu bewältigen, weshalb die Bänke als willkommene Pausenmöglichkeit dienen und die Barrierefreiheit im Bereich deutlich verbessern würden.


Eingereicht am 07.06.2016
Status: umgesetzt

Antrag der dfb Vertreter im Ortsbeirat Stadtmitte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und insbesondere für unsere Kinder im Bereich der Werner von-Siemensstraße, Ecke Rheinallee!

Der Antrag bittet den Magistrat zu prüfen, ob an der Werner von-Siemensstraße/Ecke Rheinallee ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann. Aufgrund der zunehmenden Zahl junger Familien im Baugebiet Nord und des starken Verkehrs wird die Sicherheit beim Überqueren der Straße als dringend verbessert angesehen. Ein Zebrastreifen soll insbesondere den Schutz der Kinder erhöhen und den Anliegen der Anwohner und Eltern gerecht werden.

 

Eingereicht am 10.12.2016

Status: umgesetzt

Antrag der dfb-Vertreter im Ortsbeirat Stadtmitte zur Installation eines Abfallbehälters.

Der Antrag fordert die Installation eines Abfallbehälters in der Mitte des Fußgängerwegs zwischen Hans-Böckler-Straße und Kapellenstraße, nahe der dortigen Parkbänke. Ziel ist es, die Sauberkeit im Bereich zu verbessern und den Bürgerinnen und Bürgern eine praktische Möglichkeit zur Entsorgung von Müll zu bieten.


Eingereicht am 11.05.2020
Status: umgesetzt

Druckversion | Sitemap
© 2025 Die Freien Bürger Flörsheim (dfb)